Normen und Richtlinien

Selbstverständlich erfüllen unsere Produkte alle notwendigen Normen und Standards – und mehr noch: Wir verlangen ihnen immer noch ein bisschen mehr ab. Für das Extra an Sicherheit, das unsere Kunden – zu Recht – von uns erwarten.

EN ISO 20345 – Persönliche Schutzausrüstung, Sicherheitsschuhe

Die Norm EN ISO 20345 legt sowohl Grundanforderungen als auch Zusatzanforderungen an Sicherheitsschuhe für den gewerblichen Gebrauch fest. Schuhe nach EN ISO 20345 sollen den Träger vor Stoßen, Einklemmen, herabfallenden oder herunterrollenden Gegenstände, vor dem Hineintreten in spitze oder scharfe Gegenstände, Hitze oder Kälte und gegen heiße Stoffe schützen.

Beispiele für die in der Norm behandelten Aspekte sind die Behandlung mechanischer Risiken, der Rutschhemmung, thermischer Risiken und ergonomischer Merkmale. Ergänzende, auf einzelne Tätigkeiten bezogene Normen behandeln Risiken beispielsweise in Bezug auf elektrisch isolierende Schuhe, Schuhe zum Schutz gegen Chemikalien und weitere.

In EN ISO 20345 beschriebene Grundanforderungen sind unter anderem:

  • Höhe des Schuhoberteils
  • Fersenbereich bei Stiefeln
  • Mindestlänge, Druck- und Stoßeinwirkungswiderstand der Zehenkappe
  • Wasserdampfdurchlässigkeit und Wasserdampfzahl des Obermaterials
  • Laufsohlendicke und Abriebwiderstand der Laufsohle

Sicherheitsschuhe sind je nach erfüllten Anforderungen in verschiedene Schutzklassen eingeteilt. Die der Schutzklasse SB zugehörigen Sicherheitsschuhe erfüllen die Mindestanforderungen nach EN ISO 20345. Sicherheitsschuhe mit weiteren Zusatzanfoderungen sind je nach Eigenschaften in die Schutzklassen S1 bis S5 eingeteilt

Teilen Drucken